Hefezopf ‚Mein Bester‘

Diesen Hefezopf muss man probiert haben. Er ist sooo weich und fluffig, einfach nur lecker. Gerade zu Ostern darf ein Hefezopf auf vielen Tischen nicht fehlen, aber auch mal für Zwischendurch ist es ein perfektes Rezept. Ausserdem kann man mit dem Teig auch etwas variieren. Mit oder ohne Rosinen ? Mit gehobelten Mandeln oder Hagelzucker bestreut, sogar bunte Streusel sehen total zauberhaft aus, perfekt für den Kindergarten.

Emsa , Kunststoff, 2143501200 Hefeteigschüssel...
  • Für selbstgemachtes Brot, Pizzateig oder Kuchen: Praktische Hefeteigschüssel (5 Liter) mit Deckel zur Herstellung und...
  • Cleverer Deckel: Automatische Hebung des Deckels bei gegangenem Teig, Einfaches Frischhalten und Mitnehmen des Teiges...
  • Platzsparend durch stapelbare Aufbewahrung
Angebot
Dr. Oetker 1012 Backblech 3in1 mit Transporthaube,...
  • 3-in-1: Backen, Aufbewahren und Transportieren Ausgestattet mit stabilem Deckel und Tragegriffen für den sicheren...
  • Langanhaltender Genuss: Aromasicheres Aufbewahren von Kuchen, Nachspeisen oder herzhaften Aufläufen dank der beiden...
  • Lieferumfang: 1 x Backblech (ca. 29 x 42 cm) mit Transporthaube (Innenmaße: ca. 39 x 4 x 26 cm, Außenmaße: ca. 42,5 x...

 

Hefezopf 'Mein Bester'

die Hexenküche
5 from 57 votes
Vorbereitung 10 mins
Zubereitung 40 mins
Gesamt 1 hr 50 mins
Course Backen - süß, Ostern
Servings 1 Zopf

Zutaten
  

  • 300 g Milch
  • 70 g Butter in Stücken
  • 60 g Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 550 g Mehl Typ 550 (AT: Typ W700)
  • 1 TL Salz

Zum bestreichen

Anleitung
 

  • Milch, Butter, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben, für 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
    300 g Milch, 70 g Butter, 60 g Zucker, 1/2 Würfel Hefe
  • Mehl und Salz hinzufügen und für 3 Min. / Teigstufe verkneten. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und abgedeckt (Deckel oder feuchtes Geschirrtuch), an einem warmen Ort für ca. 1h gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    550 g Mehl, 1 TL Salz
  • Teig in drei Stücke teilen und jedes zu einem Strang von etwa 45-50cm rollen. Einen Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Das verquirlte Ei auf dem Zopf verstreichen und evtl. mit Hagelzucker oder gehobelten Mandeln bestreuen.
    1 Ei, evtl. Hagelzucker, Mandeln
  • Den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen, währenddessen kann der Zopf noch etwas gehen. 30-35 Min. backen.

Tipps

Wer Rosinen in seinem Teig haben möchte, gibt etwa 80g davon, eine Minute vor ende des 2. Schritts durch die Deckelöffnung dazu.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Softeis aus dem Thermomix

Dieses köstliche, super cremige Softeis ist in nur wenigen Minuten gezaubert. Das tolle ist, dass …

Obstkuchenboden – Grundrezept

Diesen Obstkuchen-Boden kann man je nach Saison mit verschiedenen Früchten belegen. Als Unterlage mache gerne …

2 Kommentare

  1. Guten Morgen, in den Zutaten steht ein halber Würfel Hefe. Im Video sieht es so aus als wenn der ganze Würfel da reinkommt. Was ist da jetzt richtig? Wenn ich den Teig einen Tag vorher machen möchte wieviel Hefe sollte ich dann nehmen? Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung