Eiskaffee ‚Ruck Zuck‘

Dieser Eiskaffee ist mit dem Thermomix Ruck Zuck gemacht und schmeckt wirklich sehr lecker. Wer mag kann eine Kugel Vanilleeis mit ins Glas geben und mit einer Sahnehaube servieren.

Gegenüber manch anderen Rezept ist dieser Eiskaffee schon sehr Kalorienarm, dennoch habe ich ein paar Tipps, wie du noch einige Kalorien mehr sparen kannst 😉

►►► Verwende statt normalen Zucker – *Birkenzucker, *Xucker oder *Xucker light
►►► Ersetze die hälfte der Milch durch Wasser

 

MixFino Dampfentsafter für Thermomix TM6, TM5,...
  • ✅ MÜHELOSE ERNTEVERARBEITUNG: Verwandelt deinen Thermomix in einen Dampfentsafter und verarbeite bis zu 2 kg Obst auf...
  • 💎 SCHONEND & VITAMINREICH: Gewinne durch sanfte Dampfentsaftung kristallklare, haltbare Säfte. Vitamine, Aroma und...
  • 🇩🇪 QUALITÄT MADE IN GERMANY: Gefertigt aus hochwertigem, BPA-freiem Kunststoff, hitzebeständig bis 130°C und...
Relaxdays Trinkgläser, 4er Set, 400 ml, Vintage...
  • Im Set: Transparente Wassergläser mit Blumenmuster im praktischen 4er Set - Volumen je ca. 400 ml
  • Vintage: Die stilvollen Longdrinkgläser im Boho-Stil sind ein echtes Highlight auf Deinem Tisch
  • Universell: Trinkgläser sind geeignet für Wasser, Saft und Limonade - Aber auch ideal für Cocktails

Eiskaffee

die Hexenküche
5 from 18 votes
Gesamt 2 minutes
Course Getränke
Servings 2 Gläser

Nützliches Zubehör

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Kaffee und Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek. / Stufe 10 pulverisieren.
    4 TL löslichen Kaffee, 20 g Zucker
  • Eiswürfel hinzufügen, 10 Sek. / Stufe 10 schreddern.
    120 g Eiswürfel
  • Die Milch dazu geben und 10-15 Sek. / Stufe 4 verrühren. Auf zwei Gläser aufteilen und genießen.
    400 g Milch

Tipps

Wer mag, kann noch eine Kugel Vanilleeis mit ins Glas geben und mit Schlagsahne servieren. Kalorienarme Version: Statt 400g Milch - 200g Milch und 200g Wasser verwenden. Statt Zucker - Birkenzucker bzw. Xucker verwenden.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Marillenknödel mit Quarkteig (Aprikosenknödel)

Marillenknödel sind ein traditioneller Klassiker in Österreich. Dazu werden die Marillen/Aprikosen mit Quarkteig umhüllt und …

Mango Lassi

Ursprünglich aus Indien stammend, hat dieses köstliche Getränk seinen Weg in die Herzen von Feinschmeckern …

5 from 18 votes (18 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung