Kennt du das auch? Weihnachten ist vorbei und es sind noch so viele Weihnachtsplätzchen über. Keiner mag sie mehr essen und wegschmeißen wäre doch viel zu schade.
Wieso also nicht einen leckeren Kuchen daraus zaubern? Ja es funktioniert wirklich und er schmeckt richtig klasse. Jeder Kuchen ist ein Einzelstück, da die Reste immer verschieden sind. Genial oder?

Leicht & Smart ZERO-POWER: Rezepte für den...
- Wild, Corinna (Autor)
- 108 Seiten - 30.01.2018 (Veröffentlichungsdatum) - C. T. Wild Verlag (Herausgeber)
Angebot
Emsa 509821 Samba Isolierkanne (1 Liter, Quick...
- Genussvolle Momente: Stundenlanger Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee dank konstanter Temperatur und luftdichtem...
- 12h heiß / 24h kalt dank hochwertigem Glaskolben
- 100% dicht, Portionsgenaue Einhandbedienung mit Druckknopf-Verschluss , 1 Liter Volumen für ca. 8 Tassen
Leicht & köstlich: Leicht genießen mit dem...
- Cornelia Sieder (Autor)
- 92 Seiten - 01.05.2013 (Veröffentlichungsdatum) - C. T. Wild Verlag (Herausgeber)
Angebot
Emsa 513552 Travel Mug Classic...
- Stundenlanger Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee dank konstanter Temperatur und luftdichtem Verschluss
- Mobilität: Trinken von jeder Seite durch 360° Öffnung, 100% dicht, Einhandbedienung zum Öffnen und Schließen
- 4h heiß/8h kalt; Keine verbrannten Finger dank hochwertigem; Vakuumisoliertem Edelstahlkolben; Angenehmer Tragekomfort;...
24now 3er Pack Mixtopf Spülbürste mit...
- Ideal zum Reinigen von Mixtöpfen
- Nylonborsten
- Einfach in der Spülmaschine zu reinigen

Kuchen aus Plätzchenresten
Zutaten
- 500 g Plätzchenreste
- 200 g Butter weich, in Stücken
- 70 g Zucker
- 4 Eier
- 150 g Milch
- 200 g Mehl
- 1 Pkg Backpulver
Anleitung
- Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Plätzchen in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und (evtl. mit Hilfe des Spatels) für 20 Sek. / Stufe 5 verrühren.
- Eine Gulglhupfform ordentlich ausfetten. (Am besten mit meinem selbstgemachten Backtrennmittel).
- Teig in die Form füllen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Ca. 60 Min. backen. Stäbchenprobe machen.
- Aus dem Ofen holen und etwa 10 Min. auskühlen lassen erst dann aus der Kuchenform stürzen.
Notizen
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist kann man ihn mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur bestreichen (Dafür kann man übrigens auch wunderbar Schokoladenreste verwerten). Weitere tolle Rezepte zur Schokoladenverwertung findest du HIER.
Man kann wirklich alle Plätzchenreste verwerten auch Lebkuchen.
Milch kann auch durch Likörereste wie z.B. Eierlikör oder auch Glühwein ersetzt werden.
Wer nur helle Plätzchen hat, aber einen dunklen Kuchen möchte, kann zusätzlich 2 EL Backkakao hinzugeben.
Wenn der Teig zu zäh sein sollte, einfach noch etwas Milch hinzugeben, kann je nach Plätzchenresten etwas variieren.
Das Rezept für das Selbstgemachte Backtrennmittel findest du HIER.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.
Der Kuchen schmeckt sehr lecker und super schnell gemacht, alle Plätzchenreste weg danke fürs Rezept !!!
Danke Nicole 🙂