Kuchen aus Plätzchenresten

Kennt du das auch? Weihnachten ist vorbei und es sind noch so viele Weihnachtsplätzchen über. Keiner mag sie mehr essen und wegschmeißen wäre doch viel zu schade.

Wieso also nicht einen leckeren Kuchen daraus zaubern? Ja es funktioniert wirklich und er schmeckt richtig klasse. Jeder Kuchen ist ein Einzelstück, da die Reste immer verschieden sind. Genial oder?

24now 3er Pack Mixtopf Spülbürste mit...
  • Ideal zum Reinigen von Mixtöpfen
  • Nylonborsten
  • Einfach in der Spülmaschine zu reinigen
Zenker Z6527 Gugelhupfform Ø 25 cm, Kuchenform...
  • Für Einsteiger und Profis: Ein leckerer Gugelhupf gelingt mit dieser Backform garantiert – beeindrucken Sie Freunde...
  • Lockere Angelegenheit: Die hochwertige Antihaftbeschichtung der Bundform garantiert eine gleichmäßige Bräunung
  • Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform (ca. Ø 25 x 11,5) cm – in guter Qualität von Zenker
Angebot
Erreke Gugelhupfform, Professionelle Qualität...
  • HÖHERE HALTBARKEIT: Die Erreke Kuchenformen sind aus strapazierfähigem Aluminiumguss hergestellt und können Ihnen bei...
  • ANTIHAFTBESCHICHTET UND EINFACH ZU VERWENDEN: Die hochwertige Antihaftbeschichtung, die wir in unserer Kuchenform...
  • EINE PROFESSIONELLE KUCHENFORM, DIE VON AMATEUREN GELIEBT WIRD: Diese Kuchenformen sind für jedes Niveau kulinarischer...

 

Kuchen aus Plätzchenresten

die Hexenküche
5 from 4 votes
Gesamt 1 hr 5 mins
Course Backen - süß, Weihnachten
Servings 12 Portionen

Nützliches Zubehör

Zutaten
  

  • 500 g Plätzchenreste
  • 200 g Butter weich, in Stücken
  • 70 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 g Milch
  • 200 g Mehl
  • 1 Pkg Backpulver
  • etwas Backtrennmittel für die Form oder Butter

Anleitung
 

  • Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
  • Plätzchen in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.
    500 g Plätzchenreste
  • Die restlichen Zutaten hinzufügen und (evtl. mit Hilfe des Spatels) für 20 Sek. / Stufe 5 verrühren.
    200 g Butter, 70 g Zucker, 4 Eier, 150 g Milch, 200 g Mehl, 1 Pkg Backpulver
  • Eine Gulglhupfform ordentlich ausfetten. (Am besten mit meinem selbstgemachten Backtrennmittel).
  • Teig in die Form füllen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Ca. 60 Min. backen. Stäbchenprobe machen.
  • Aus dem Ofen holen und etwa 10 Min. auskühlen lassen erst dann aus der Kuchenform stürzen.

Tipps

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist kann man ihn mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur bestreichen (Dafür kann man übrigens auch wunderbar Schokoladenreste verwerten). Weitere tolle Rezepte zur Schokoladenverwertung findest du HIER.
Man kann wirklich alle Plätzchenreste verwerten auch Lebkuchen.
Milch kann auch durch Likörreste wie z.B. Eierlikör oder auch Glühwein ersetzt werden.
Wer nur helle Plätzchen hat, aber einen dunklen Kuchen möchte, kann zusätzlich 2 EL Backkakao hinzugeben.
Wenn der Teig zu zäh sein sollte, einfach noch etwas Milch hinzugeben, kann je nach Plätzchenresten etwas variieren.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Hummus

Hummus kann man ganz schnell und einfach selber machen. Es schmeckt viel besser wie der …

Zucchini-Tomaten-Gratin

Du bist auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Gericht für ein Abendessen oder …

2 Kommentare

  1. Der Kuchen schmeckt sehr lecker und super schnell gemacht, alle Plätzchenreste weg danke fürs Rezept !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




*