Dieses Brot ist einfach der Hammer. Innen schön weich und außen knusprig. Die Joghurtkruste ist ein wirklich tolles Brot und das Rezept ist so einfach. Zum backen verwende ich meinen Römertopf (DIESEN HIER). Aber auch im Zaubermeister von Pampered Chef oder einem Gusseisen Bräter erzielt man tolle Ergebnisse.
Rezeptquelle: Ikors

- Für selbstgemachtes Brot, Pizzateig oder Kuchen: Praktische Hefeteigschüssel (5 Liter) mit Deckel zur Herstellung und...
- Cleverer Deckel: Automatische Hebung des Deckels bei gegangenem Teig, Einfaches Frischhalten und Mitnehmen des Teiges...
- Platzsparend durch stapelbare Aufbewahrung
- BACKEN WIE DIE PROFIS: Diese hochwertige Backmittel unterstützt den Gärungsprozess der Hefe im Teig und sorgt beim...
- GUTE INHALTSSTOFFE: Unser Bio aktives Malzmehl ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Die natürlichen Kohlenhydrate...
- 100% GERSTE: Für die Herstellung dieses Qualitätsprodukt der Bäckerei Spiegelhauer haben wir ausschließlich Gerste...


- Römertopf Bräter Modern Look Keramik-Dampfgarer 3 Liter
- Eignet sich wunderbar für 4 Personen bzw. einen Inhalt von 2,5 kg für eine gesunde und aromareiche Ernährung
- Der Bräter ist aus Ton und Keramik gefertigt. Durch diese Materialien wird eine gleichmäßige Hitzezufuhr und eine...

Amazon Einkaufsliste für dieses Rezept:
Mein Römertopf 3,5l alternativ Römertopf 3l
Backmalz
Salz

Joghurtkruste
Nützliches Zubehör
Zutaten
Anleitung
Zubereitung im Thermomix
- Wasser und Hefe in den Mixtopf geben, 3 Min. / 37°C / Stufe 1 erwärmen.
- Weizenmehl, Roggenmehl, Joghurt, Salz, Honig, Backmalz und Balsamicoessig hinzufügen, 4 Min. / Teigstufe verkneten.
- Teig in eine bemehlte Schüssel füllen, mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1½ Stunden gehen lassen. In dieser Zeit einen Römertopf, Zaubermeister oder ähnliches einfetten und bemehlen (ich verwende am liebsten mein Backtrennmittel).
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrmals zusammenfalten (d.h. den Teig von außen nach innen klappen) und zu einem Brotlaib formen.
- Den Laib in den Römertopf o.ä. hinein legen und einschneiden. Den Deckel aufsetzen. Auf die unterste Schiene in den kalten Backofen stellen und 50-60 Min. bei 240°C O/U backen. Den Römertopfdeckel vorsichtig abnehmen und das Brot weitere 5 Min. nachbräunen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zubereitung ohne Thermomix
- Alle Zutaten miteinander verkneten (lauwarmes Wasser verwenden).
- Teig in eine bemehlte Schüssel füllen, mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1½ Stunden gehen lassen. In dieser Zeit einen Römertopf, Zaubermeister oder ähnliches einfetten und bemehlen (ich verwende am liebsten mein Backtrennmittel).
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrmals zusammenfalten (d.h. den Teig von außen nach innen klappen) und zu einem Brotlaib formen.
- Den Laib in den Römertopf o.ä. hinein legen und einschneiden. Den Deckel aufsetzen. Auf die unterste Schiene in den kalten Backofen stellen und 50-60 Min. bei 240°C O/U backen. Den Römertopfdeckel vorsichtig abnehmen und das Brot weitere 5 Min. nachbräunen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps
Hinweis: In diesem Rezept sind Affiliate-Links enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Super lecker und schnell gezaubert 🙂