Eisteekonzentrat / Eistee-Sirup

Dieses Eisteekonzentrat / Eisteesirup ist eine gute alternative zu normalem selbstgemachtem Eistee, da man nicht erst warten muss bis dieser abgekühlt ist. Gebt einfach etwas Sirup in ein Glas Wasser oder Mineralwasser, Eiswürfel dazu, fertig. Und wer es noch erfrischender haben möchte kann noch einen Zweig frische Minze dazugeben, lecker. Mit diesem Eisteekonzentrat kannst du jederzeit Ruck Zuck einen leckeren Eistee zaubern, ohne lange Wartezeiten 🙂

WOP ART Trinkgläser Countryii mit Henkel, Deckel...
  • Set mit 4 Einmachgläsern mit Henkel, Deckel und Strohhalm für den Außenbereich.
  • Material: Glas mit Metalldeckel und Kunststoff-Strohhalm.
  • Maße (H x B x T): ca. 13 x 7,5 x 7,5 cm. Fassungsvermögen: ca. 450 ml.

Eistee-Sirup / Eisteekonzentrat

die Hexenküche
5 from 30 votes
Gesamt 35 minutes
Course Geschenkideen aus dem Thermomix, Getränke, Kinder, Ostern, Weihnachten
Servings 1 Liter

Zutaten
  

  • 10-15 Teebeutel Früchtetee nach Wahl, z.B. Erdbeer
  • 1 Liter kochendes Wasser
  • 500-700 g Zucker
  • 20 g Zitronensäure

Anleitung
 

  • Teebeutel in den Mixtopf einhängen und mit 1l heißen Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen.
  • Teebeutel entnehmen. Zucker und Zitronensäure hinzugeben und 20 Min. / 100°C / Stufe 2 köcheln.
  • Sofort in saubere, sterilisierte Flaschen füllen.

Tipps

Mischverhältnis ca. 1:10, je nach Geschmack kann man mehr oder weniger Konzentrat nehmen 🙂 Es ist ein Sirup, deshalb ist sehr viel Zucker drin, es wird verdünnt getrunken. Man kann den Zucker auch durch kalorienarmen Birkenzucker bzw. Xylit ersetzen. Variiere die Teesorten nach deinem Geschmack. Ich nehme gerne diesen hier --> Sweet Kiss von Teekanne
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Marillenknödel mit Quarkteig (Aprikosenknödel)

Marillenknödel sind ein traditioneller Klassiker in Österreich. Dazu werden die Marillen/Aprikosen mit Quarkteig umhüllt und …

Mango Lassi

Ursprünglich aus Indien stammend, hat dieses köstliche Getränk seinen Weg in die Herzen von Feinschmeckern …

5 from 30 votes (30 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung