Lust auf frische Brötchen, morgens fehlt euch jedoch die Zeit, um aufwendige Rezepte umzusetzen? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Damit zaubert ihr innerhalb von 30 Minuten ohne Gehzeit leckeren Blitzbrötchen auf den Tisch. Für die innen fluffigen, außen schön knusprigen Brötchen benötigt ihr nur fünf Zutaten, die ihr ganz bestimmt zu Hause habt.

Angebot
Toppits Back-Bögen mit rutschfester Unterseite,...
- Vom Kuchen über Fleisch bis zu Gemüse: Back-Bögen zum Backen, Dünsten und Braten von Lebensmitteln im Backofen
- Für jedes Standard-Backblech geeignet durch fertig geschnittene Größe von 42 x 38 cm - Lästiges Abreißen entfällt
- Kein Verrutschen und Ankleben mehr durch rutschfeste Unterseite und Antihaft-Struktur
WunderCap® für TM6 | Der revolutionäre...
- Schonende Zubereitung für empfindliche Lebensmittel
- Schonende Zubereitung für empfindliche Lebensmittel
- Ermöglicht große Portionen zu garen, ohne dass sich die Lebensmittel im Messer verfangen


Blitz Brötchen
Nützliches Zubehör
- oder
Zutaten
- 300 g Wasser
- 1/2 Würfel Hefe ca. 20g
- 1 TL Honig oder Zucker
- 500 g Mehl oder Dinkelmehl Type 630
- 2 TL Salz
Anleitung
- Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf geben, 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Mehl und Salz hinzufügen, 2 Min. / Teigstufe verkneten.
- Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben, nach Bedarf etwas bemehlen, in 8 gleichgroße Stücke teilen und zu Brötchen formen. Mit etwas Mehl bestäuben und beliebig einschneiden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backbleche legen und in den KALTEN Backofen schieben. Etwa 25-30 Min. bei 200°C O/U (Umluft 180°C) backen.
Tipps
Die Brötchen können vor dem backen auch mit beliebigen Körnern bestreut werden, dafür mit etwas Wasser besprühen oder bepinseln.
Der Teig kann auch als schneller Pizzateig verwendet werden - die Menge reicht für ein Backblech.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.


Blitz Brötchen (ohne Thermomix)
Nützliches Zubehör
- oder
Zutaten
- 300 g lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe ca. 20g
- 1 TL Honig oder Zucker
- 500 g Mehl
- 2 TL Salz
Anleitung
- Wasser, Hefe und Honig in einer großen Schüssel miteinander verrühren.
- Salz hinzufügen, dann das Mehl nach und nach dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen und zu Brötchen formen. Mit etwas Mehl bestäuben und beliebig einschneiden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backbleche legen und in den KALTEN Backofen schieben. Etwa 25-30 Min. bei 200°C O/U (Umluft 180°C) backen.
Tipps
Die Brötchen können vor dem backen auch mit beliebigen Körnern bestreut werden, dafür mit etwas Wasser besprühen oder bepinseln.
Der Teig kann auch als schneller Pizzateig verwendet werden - die Menge reicht für ein Backblech.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.
Hallo,
Wenn ich die doppelte Menge benötige, ist der Backofen ja beim 2. Blech schon vorgeheizt was tun?
Hi Claudi, schieb doch beide Bleche gleichzeitig rein und tausche diese nach etwa Hälfte der Backzeit. LG
Danke für die schnelle Antwort…. Ich werde es versuchen
Irgendjemand hat nur geschrieben, das würde schlecht funktionieren
Ich werde es probieren
Hallo,
Mein zweiter Versuch, diese Brötchen zu backen, befindet sich gerade im Backofen. Ich habe leider das selbe Problem, wie andere schon beschrieben haben.
Die Brötchen gehen nicht schön auf und sind somit sehr fest innen. Ihre sehen auf dem Foto ganz anders aus.
Liebe Grüße
Anke
Hi Anke, das ist wirklich schade. Hast du normales Weizenmehl verwendet oder hast du es ausgetauscht. Ich kann dir sonst leider nicht erklären woran es liegen kann, ich habe die Brötchen schon sehr oft gebacken und sie werden immer super. Das einzige was mir einfällt, die Temperatur des Ofens um 20°C zu reduzieren, vielleicht ist dein Ofen sehr stark oder mehr Hefe hinein geben. Ich hoffe es klappt, falls du es noch einmal probieren möchtest. Ansonsten würde ich dir Brötchen mit Über-Nacht Variante empfehlen, wo man den Teig am Vorabend zubereitet und am nächsten Morgen backt z.B. diese hier https://www.diehexenkueche.de/knusprige-fruhstucksbrotchen/ LG
Ich weiß nicht ob ich etwas falsch gemacht habe, aber die Brötchen waren sehr fest, nicht fluffig und dadurch auch sehr klein. Ich habe nach Anleitung frische Hefe genutzt.
Werden die auch mit trocken Hefe? Wenn ja wieviel?
Ja, du kannst Frische Hefe problemlos durch Trockenhefe ersetzen und umgekehrt. Hier findest du weitere Infos dazu https://www.diehexenkueche.de/frische-hefe-oder-trockenhefe-umrechnen-und-unterschiede/ 🙂 LG
Auf welcher Schiene backst du die Brötchen,bitte bei O/U Hitze? Habe sie heute gebacken,sind aber nicht so schön aufgegangen wie deine auf dem Foto
Lg Conny
Hallo Conny, wenn nix dabei steht immer die Mittlere Schiene benutzen. LG
Vielen Dank für dieses einfache Rezept – schneller geht’s wirklich nicht. 🙂 Nach exakt 25 Minuten Ober-Unter-Hitze waren die Brötchen innen saftig und außen herrlich knusprig! Ich habe noch eine Handvoll Sesam direkt in den Teig – das nächste Mal werde ich noch mit mehr Saaten und vielleicht einem Teil Vollkornmehl experimentieren. DANKE!