Familienplaner XXL 2022 | 13 Thermomix Rezepte |...
- 13 neue Thermomix Rezepte mit Schritt für Schritt Anleitung
- Rezepte geeignet für TM6 und TM5
- 5 breite Spalten für bis zu 5 Personen
Diese Knusprigen Frühstücksbrötchen, sind mega fluffig und lecker. Sie sollten zum Sonntagsfrühstück nicht fehlen. Mit nur wenigen Zutaten, die man übrigens eigentlich immer zu Hause hat, kannst du diese tollen Brötchen ganz einfach nach backen.

Reinigungsbürste 3er Pack – Spülbürste für...
- 3er Spülbürsten Set ideal geeignet zur gründlichen Reinigung von Mixbehälter und Messer von Küchenmaschinen,...
- Effektive Reinigung der Zwischenräume von Schneide-Messern bei Küchenmaschinen. Spülbürste zur Messer Reinigung mit...
- Bürste mit 360° Bürstenkopf sorgt für saubere Reinigung von Mixbehälter und Messer
Emsa 2143501200 Hefeteigschüssel mit Deckel, 5...
- Für selbstgemachtes Brot, Pizzateig oder Kuchen: Praktische Hefeteigschüssel (5 Liter) mit Deckel zur Herstellung und...
- Cleverer Deckel: Automatische Hebung des Deckels bei gegangenem Teig, Einfaches Frischhalten und Mitnehmen des Teiges...
- Platzsparend durch stapelbare Aufbewahrung

mixcover verbesserte Saftpresse/Zitruspresse für...
- 70% SCHNELLER: Mit der hohen Drehzahl und dem kraftvollen Motor ist Saftpressen keine schweißtreibende Arbeit mehr.
- FRUCHTFLEISCHMENGE SELBST BESTIMMEN: Die einzige Saftpresse für den Thermomix, bei der die Fruchtfleisch Menge selbst...
- SICHER: Die neue Saftpresse wird auf den herkömmlichen Deckel des TM aufgesetzt und ist sicher für Ihre Hände und die...
Amazon Einkaufsliste für dieses Rezept:
Backmalz

Knusprige Frühstücksbrötchen
Zutaten
Anleitung
- Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf geben, 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und 3 Min. / Teigstufe verkneten. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 8-10 gleichgroße Stücke teilen. Die Teiglinge rundschleifen und zu ovalen Brötchen formen.
- Die Rohlinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und abgedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Hitzebeständige Tasse mit Wasser füllen und in den Backofen stellen. Den Ofen auf 220°C O/U (Umluft 200°C) vorheizen.
- Nach der Gehzeit die Brötchen mit Wasser besprühen und mit einem scharfen Messer der längs nach einschneiden.
- Die Brötchen in den vorgeheizten Backofen schieben, 15-20 Min goldgelb backen.
Über Nacht Variante:
- Wenn du am Morgen frische Frühstücksbrötchen ohne viel Stress backen möchtest. Kannst du den Teig schon am Vorabend zubereiten. Verwende dann nur die Hälfte der Hefe und stell den Teig zum gehen über Nacht in den Kühlschrank. Am Morgen den Teig für etwa 30 Min. raus stellen (damit er Zimmertemperatur bekommt) und weiter ab Schritt 3. vorgehen.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.
Familienplaner XXL 2022 | 13 Thermomix Rezepte |...
- 13 neue Thermomix Rezepte mit Schritt für Schritt Anleitung
- Rezepte geeignet für TM6 und TM5
- 5 breite Spalten für bis zu 5 Personen
Hallo liebe Hexenküche,
das Rezept ist super. Mit der Übernachtvariante genau das Richtige fürs Wochenende.
Die Brötchen gehen super auf und haben auch eine schöne Farbe und Kruste. Leider sind sie manchmal innen etwas gitschig und nicht fluffig. Was mache ich da falsch?
Also wenn du immer genau gleich vorgehst, sollte das eigentlich nicht passieren. Vielleicht etwas früher aus dem Kühlschrank nehmen oder dein Ofen backt unterschiedlich, kann ich so leider nicht sagen. LG
Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren, aber wieviel Trockenhefe benötige ich? Habe hier keine Frisch-Hefe….
Hi Eva, steht normalerweise auf der Packung drauf. Hier habe ich auch noch einige Infos dazu 🙂 LG https://www.diehexenkueche.de/frische-hefe-oder-trockenhefe-umrechnen-und-unterschiede/
Hallo. Einfach super Rezepte. Geht sich bei den Brötchen doppelte Menge auch aus im TM 6?
Liebe Grüße
Gundi
Habe schon gelesen, dass Einige auch Teige mit bis zu 1kg Mehl auf einmal herstellen. Ich persönlich habe das noch nicht probiert und mache lieber auf 2x den Teig, wenn ich doppelte Menge brauche.
Bleibt die Tasse Wasser während der backtest unten im Ofen Stehen? Oder nur während der aufheizphase?
Ja genau, es bleibt drin stehen während des backens.
Hallo was ist Backmalz und wo bekommt man das ! Lg aus Bayern
Hi Klaudia, bei besonderen Zutaten verlinke ich immer zu einem Produkt auf Amazon, damit man genau weiß was ich meine. Viele Dinge bekommt man natürlich auch in der Drogerie o.ä., du musst nur auf die Zutat klicken. Habe dir den Link auch nochmal raus gesucht https://amzn.to/3B7FPqB LG
Hallo, ich hatte gestern vor die Brötchen zu backen.Vorher hatte ich ein Dinkelbrot im Ofen.
Dann hab ich mich entschieden den Teig als Brotteig zu versuchen.Klappt super.Wie ein Weißbrot.
Am Wo.ende sind dann die Brötchen drann.
Lg
Ich mache jedes Wochenende Brötchen. Und nun seit ca. 3 Woche dieses Rezept. Bislang immer super. Die schmecken allen.
Vielen Dank für das Rezept.
Hallo, ich habe jetzt schon das 2 mal die Brötchen gemacht und jedesmal sind die Brötchen knochenhart wenn ich sie aus dem Backofen nehme. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten
Ist der Teig nach der Gehzeit denn ordentlich aufgegangen? Wie sind sie denn von der Farbe her, auch eher dunkel? Wenn ja solltest du die Temperatur evtl. etwas runter drehen, jeder Ofen ist da ja immer etwas anders. LG
Hallo liebe hexenküche, nimmt man für die Brötchen Mehl 405 oder 550?
Ich möchte sie morgen backen….
Kleine Anmerkung: Eure Rezepte sind einfach toll. LG
Hallo Michaela, wenn nix dabei steht ist immer 480er Mehl gemeint. Für Brötchen kann man 550er aber auch gut benutzen. Lg und viel Spaß beim nachbacken.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hallo, kann ich auch einfach Dinkemehl verwenden?
Und kann man den Teig Rohling auch einfrieren? Quasi auf Vorrat.
LG
Hi Simona, ja du kannst das Weizenmehl durch Dinkelmehl Type 630 1:1 ersetzen. Wenn du Rohlinge einfrieren möchtest, würde ich diese leicht aufbacken und erst dann einfrieren, sozusagen wie Aufbackbrötchen 🙂
Die Brötchen sind vom Geschmack einsame Spitze!
Nur leider gehen sie bei mir nicht auf bzw werden eher “dünne Fladen” (der Teig vergrößert sich schon, aber nach dem ersten Mal gehen lassen nicht mehr wirklich viel)… Weißt du woran das liegen könnte?
Danke und liebe Grüße aus Tirol
Hallo Manu, bei welcher Temperatur hast du sie denn gehen lassen? Ist die Temperatur zu hoch, geht die Hefe kaputt. ich hoffe du hast es in der Zwischenzeit nochmal erfolgreich probiert 🙂 LG
Super gut sie lieben Semmeln
Tolles Rezept. Hane sie eben gemacht und sie kommen bei allen gut an ♥️
Deine Brötchen sehen sehr lecker aus und glänzen so schön! Heute habe ich Dein Brötchenrezept nachgebacken und habe mich an Dein Rezept gehalten, aber meine Brötchen glänzen nicht, was habe ich verkehrt gemacht? Wie sie schmecken weiß ich noch nicht, da ich erst Heute Abend belegte Brötchen zum Essen bereite. Liebe Grüße Iris
Ich habe keinen Mixtopf und weiß nicht wie ich es erwärmen soll.
Liebe Grüße
Hey Zoe, meinst du die Hefe? Falls ja, kannst du einfach lauwarmes Wasser aus dem Hahn verwenden um die Hefe darin aufzulösen 🙂