Dieser Paradiescreme Kuchen ist richtig schön saftig und ruck zuck gemacht. Ein toller Kuchen zu jeder Gelegenheit.

Angebot
Kaiser Inspiration Design-Gugelhupfform 25 cm,...
- Inhalt: 1x Guglhupf Backform geschwungen (Ø 25 cm, Höhe 11,5 cm, Volumen 3,0l) inkl. Rezeptheft - Artikelnummer:...
- Material: Aluminiumguss beschichtet - formstabil und hitzebeständig bis 230°C
- Backform Gugelhupf in neuem mordernen Format: geschwungenes Design mit raffinierten Facetten. In der Form mit der...
Zenker Gugelhupfform 22 cm Sweet Sensation,...
- Gugelhupf: Dekorative Backform mit Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
- Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform (ca. Ø 23 x 11,5 cm) - in guter Qualität von Zenker
- Ergebnis: Mit der silbernen Backform wird jeder Gugelhupf zu einem Geschmackserlebnis
Amazon Einkaufsliste für dieses Rezept:
Gugelhupfform

Paradiescreme Kuchen
Zutaten
- 4 Eier
- 200 g Zucker bzw. Puderzucker
- 1 TL selbstgemachter Vanillezucker
- 200 g neutrales Öl
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Paradiescreme Sorte nach Wahl
- 250 g Milch
- 250 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
Anleitung
- Backofen auf 180°C O/U (Umluft 160°C) vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit gemahlenen Nüssen oder Semmelbrösel ausstreuen.
Zubereitung mit dem Thermomix
- Eier, Zucker, Vanillezucker, Öl und Salz in den Mixtopf geben, 1 Min. / Stufe 5 verrühren.
- Paradiescreme, Milch, Mehl und Backpulver hinzufügen, 15 Sek. / Stufe 5 unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. In den vorgeheizten Backofen schieben und 50-60 Min. backen. Stäbchenprobe machen.
Zubereitung ohne Thermomix
- Eier, Puderzucker, Vanillezucker und Salz, mit einem Handrührgerät, schaumig schlagen. Unter ständigem rühren das Öl in einem dünnen Strahl hineinlaufen lassen, dann die Milch einrühren.
- Paradiescreme, Mehl und Backpulver miteinander vermischen und kurz unterrühren (Mehl sollte nicht zu lange untergerührt werden, da der Kuchen nach dem backen zusammenfallen könnte).
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. In den vorgeheizten Backofen schieben und 50-60 Min. backen. Stäbchenprobe machen.
Notizen
Ich siebe das Mehl mit dem Backpulver immer, so wird der Teig etwas lockerer.
Den Gugelhupf 15 Minuten auskühlen lassen, bevor man ihn stürzt. Sollte das nicht funktionieren, komplett auskühlen lassen und dann erst stürzen.
Nachmachen und auf Instagram postenNutze unseren Hashtag #diehexenküche auf Instagram, damit wir deine Fotos sehen.