Ein Klassiker ist dieser Marmorkuchen definitiv. Er ist richtig schön fluffig und geht schnell und einfach. Ob mit Schoko- oder Zuckerglasur oder einfach nur mit Puderzucker bestreut kommt er immer super an. Und das perfekte Rezept wenn es schnell gehen muss.

- Gugelhupf: Dekorative Backform mit Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
- Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform (ca. Ø 22 x 11,5 cm) - in bester Qualität von Zenker
- Ergebnis: Mit der grauen Backform wird jeder Gugelhupf zu einem Geschmackserlebnis
- Für selbstgemachtes Brot, Pizzateig oder Kuchen: Praktische Hefeteigschüssel (5 Liter) mit Deckel zur Herstellung und...
- Cleverer Deckel: Automatische Hebung des Deckels bei gegangenem Teig, Einfaches Frischhalten und Mitnehmen des Teiges...
- Platzsparend durch stapelbare Aufbewahrung
- Von Einsteiger bis Backprofi: Ein Gugelhupf ist immer eine leckere Backidee, die Kindheitserinnerungen aufruft
- Ergebnis: Beste Backergebnisse durch eine ausgezeichnete Wärmeleitung
- Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform (ca. Ø 23 x 11,5 cm) - in bester Qualität von Zenker
Amazon Einkaufsliste für dieses Rezept:
Gugelhupfform oder Kastenform
Bio Backkakao

Marmorkuchen 'klassisch' wie von Oma
Zutaten
- 300 g Butter oder Margarine
- 300 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker selbstgemacht
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 100 g Milch
- 2 EL Backkakao
Anleitung
- Den Backofen auf 160°C Heißluft (180°C O/U) vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø22-24cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben, 1 Min. / Stufe 3 cremig rühren.
- Nochmals 1 Min. / Stufe 4 einstellen und die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung hineingeben.
- Das Backpulver kurz mit dem Mehl vermischen und mit der Milch dazu geben, 30 Sek. / Stufe 5 mit Hilfe des Spatels verrühren.
- Ca. 2/3 des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform füllen.
- In die restliche Masse den Backkakao hinzugeben und nochmals kurz verrühren, 10 Sek. / Stufe 4. Auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, so das eine Marmorierung entsteht.
- In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 50 Min. backen. Stäbchenprobe machen.
- Den fertigen Kuchen 10-15 Min in der Form abkühlen lassen und dann erst stürzen. Vor dem servieren mit Puderzucker bestäuben oder einer Schokoladenglasur garnieren.
Tipps
Hinweis: In diesem Rezept sind Affiliate-Links enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.